Das im traditionellen Atriumstil errichtete Haus, in dem sich mit der Darstellung eines Wachhundes und der Inschrift cave canem eines der bekanntesten und meistkopierten Mosaike der Antike befindet, gehört zu den eher kleineren Wohnhäusern, war aber mit einer Reihe von außergewöhnlichen Fresken und Mosaiken dekoriert.
Nur wenige Schritte von den Forumsthermen entfernt liegt das Haus des Tragischen Poeten, das Mitte der 1820er Jahre ausgegraben wurde und teilweise noch bis zum 2. Stockwerk erhalten ist.
Rechts und links des Eingangs befanden sich große Räume, die als Läden dienten. Über einen langen Eingangskorridor (fauces), in dem sich das berühmte Mosaik eines angeketteten Hundes mit aufgerichteten Ohren, gefletschten Zähnen und der Inschrift cave canem (Vorsicht vor dem Hund) befindet, gelangte man in das Atriumhaus, das in seiner heutigen Form aus dem Ende des 1. Jahrhundert v. Chr. stammt, wohl aber bereits in samnitischer Zeit errichtet wurde.
Das Atrium mit seinem schön gestalteten Marmorwasserbecken (impluvium) war mit Szenen aus der Illias dekoriert, von denen die meisten heute im MANN in Neapel ausgestellt sind. Auf beiden Seiten lagen Wohnräume und Schlafzimmer und gegenüber dem Eingang ein großes Empfangszimmer (tablinum).
Im Tablinum befand sich unter anderem ein Fresko, das ursprünglich fälschlicherweise als Darstellung eines Dichters interpretiert wurde, der seine Verse rezitiert. Heute geht man davon aus, dass es die Übergabe des Orakelspruchs an Admetus und seine Frau Alcestis zeigt. Das zentrale Mosaik im Boden stellte einen Schauspieler dar, der sich auf seinen Auftritt vorbereitet. Beide Werke wurden während der Ausgrabungen entfernt und befinden sich heute im MANN.
Hinter dem Tablinum lag der Peristylgarten, der an drei Seiten von Säulengängen umgeben war. Die Wände waren mit Fresken geschmückt und an der Rückwand befand sich ein tempelartiger Götterschrein (lararium). Vom Peristyl gelangt man zu weiteren Schlafzimmern (cubiculum), einer Küche mit gemauertem Herd, der Latrine und dem großen Speisezimmer (triclinium). Dieses besaß Fresken mit mythologischen Szenen im 4. Pompejanischen Stil. Neben den personifizierten Jahreszeiten auf gelbem Grund ist vor Ort noch ein Mittelbild zu sehen, das Ariadne zeigt, wie sie gerade von Theseus verlassen wird.
Das Haus des Tragischen Poeten ist nur samstags geöffnet Der Zugang (der ursprüngliche Hintereingang des Hauses) befindet sich am Vicolo della Fullonica.
Lage: Casa del Poeta Tragico, Regio VI/Insula 8.3 und 8.5, Via delle Terme/Ecke Vicolo della Fullonica, Parco Archeologico di Pompei, 80045 Pompei
Link: pompeiisites.org/en/archaeological-site/house-of-the-tragic-poet