- Römer-Tour - https://www.roemer-tour.de -

Forum von Verona

Vom römischen Forum von Verona ist heute nicht mehr viel zu sehen, allerdings gibt es rund um den Platz, auf dem sich einst das öffentliche Leben abspielte, noch einige versteckte Hinweise auf die römische Vergangenheit zu entdecken.

An der Stelle der Piazza delle Erbe, dem „Kräuterplatz“ und heutigen zentralen Marktplatz von Verona, kreuzten sich die beiden Hauptstraßen der Stadt, der Decumanus Maximus und der Cardo Maximus. Hier wurde Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. das römische Forum errichtet, das etwa genauso lang wie der heutige Platz war, wohl aber etwa doppelt so breit.

An der Nordseite des Forums lagen das Kapitol und die Basilika, an den anderen Seiten gab es wohl eine Curia, Tempel und Forumsthermen, von denen aber heute – bis auf einige wiederverwendete römische Spolien an den umliegenden Gebäuden – nur noch wenige Reste erhalten geblieben sind.

Die als Wahrzeichen Veronas geltende Madonnenstatue, die auf einer Säule der Fontana di Madonna steht, wirkt zwar auf den ersten Blick überhaupt nicht römisch, das Brunnenbecken und der Torso der Statue stammen jedoch aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. – wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass das Wasserbecken vermutlich aus den Thermen wiederverwendet und sowohl der Kopf als auch die Arme erst später, nämlich im Mittelalter, zur Statue hinzugefügt wurden.

An der Dachbrüstung des aus dem 17. Jahrhunderts stammenden Palazzo Maffei befinden sich Statuen der römischen Götter Herkules, Jupiter, Venus, Merkur, Apollo und Minerva und erinnern an das römische Erbe, während der vor dem Palast auf einer Säule stehende Markuslöwe, aber auch der Gardello-Turm und der mächtige Lamberti-Turm auf die 400-jährige Zugehörigkeit Veronas zur Republik Venedig verweisen.

Die Obst- und Gemüsestände, Kleidungs-, Handwerks- und Souvenirshops auf der Piazza delle Erbe sind täglich außer sonntags geöffnet.

Lage: Piazza delle Erbe, 37121 Verona

Link: turismo.comune.verona.it/nqcontent.cfm?a_id=35953