Cividate Camuno (Civitas Camunnorum)


Das Camonica-Tal wurde ursprünglich von den Camunni bevölkert, einem rätischen Volksstamm, der Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr., während der Alpenfeldzüge unter Kaiser Augustus, friedlich erobert wurde. Um 23 n. Chr. wurde Vannia, der Hauptort der Camunni, zur Civitas Camunnorum, der römischen Hauptstadt des auf einer Haupttransitroute zwischen Iseosee und Tonale-Pass gelegenen Tals.
Die politische, religiöse und militärische Bedeutung der noch größtenteils unter der heutigen Bebauung verborgenen römischen Stadt lässt sich an den noch gut erhaltenen öffentlichen Gebäuden ermessen, wie z.B. Forum, Amphitheater, Theater, Thermen und Heiligtümern. Im archäologischen Museum sind die wichtigsten Funde aus der antiken Stadt und dem Camonica-Tal zu bewundern.