
Brescia (Brixia)
Das vom keltischen Stamm der Cenomanen gegründete Brixia wurde um etwa 225 v. Chr. römisch und stieg 27 v. Chr. unter Kaiser Augustus als einzige Stadt der norditalienischen Provinz Gallia Cisalpina in den Ra [mehr ...]

Cividate Camuno (Civitas Camunnorum)
Das Camonica-Tal wurde ursprünglich von den Camunni bevölkert, einem rätischen Volksstamm, der Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr., während der Alpenfeldzüge unter Kaiser Augustus, friedlich erobert wurde. Um 23 n. [mehr ...]

Römische Villa von Predore
Römische Provinz: Gallia Cisalpina
Nur wenige Meter vom Ufer des Iseosees entfernt liegt diese Landvilla, die mit einer heute noch außergewöhnlich gut erhaltenen, großzügigen [mehr …]

Villa Romana in Marone
Römische Provinz: Gallia Cisalpina
Von der römischen Villa, die über etwa 3 Jahrhunderte hinweg genutzt wurde, ist heute leider nur noch etwa ein Drittel der zum [mehr …]

Villa Romana dei Nonii Arrii
Römische Provinz: Gallia Cisalpina
Von den noch erhaltenen römischen Villen am Gardasee sind die Reste der Villa Romana dei Nonii Arrii vielleicht nicht unbedingt die spektakulärsten. [mehr …]

Römische Villa von Desenzano
Römische Provinz: Gallia Cisalpina
Die Villa Romana von Desenzano gehört zu den schönsten und bedeutendsten spätrömischen Villen in Norditalien. Der Besitzer der Villa, die mit aufwendigen [mehr …]

Grotten des Catull
Römische Provinz: Gallia Cisalpina
Die an drei Seiten von Wasser umgebenen Grotten des Catull liegen in absolut traumhafter Lage über dem Gardasee. Doch auch die Ausmaße [mehr …]

Archeoparc Villanders
Römische Provinz: Gallia Cisalpina
An den Hängen oberhalb des Eisacktals, die bereits seit der Mittelsteinzeit besiedelt waren, wurde eine römische Villa Rustica errichtet, in der neben [mehr …]