Im Sumelocenna-Museum wurde die Ausgrabung eines Teils der römischen Stadt direkt in die Ausstellung integriert und ermöglicht so dem Besucher anschaulich, einen Blick in die Vergangenheit der römischen Stadt Sumelocenna zu werfen.
Als man im Jahr 1986 im Zentrum von Rottenburg bei Bauarbeiten für ein Parkhaus auf römische Mauern stieß, ahnte man noch nicht, dass man hier eine wahre Sensation vor sich hatte. Erst im Laufe der 5 Jahre andauernden Ausgrabungen stellte man fest, dass man hier die teilweise noch gut erhaltenen Reste eines etwa 1000 Quadratmeter großen Teilausschnitts des römischen Sumelocenna vor sich hatte.
Zu den dabei entdeckten Resten gehören mehrere Wohngebäude, bei denen neben den noch gut erhaltenen Grundmauern auch Teile von Hypokausten, ein Vorratskeller, eine Apsis und ein Peristylgang zu erkennen sind.
Besonders eindrucksvoll ist jedoch eine Straßenkreuzung mit einer öffentlichen Latrine aus dem 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr., die mit Wandmalereien geschmückt war und noch extrem gut erhalten geblieben ist. Mit einer Länge von 32 Metern und 5,3 Metern Breite stellte sich diese als die größte bisher entdeckte römische öffentliche Latrine nördlich der Alpen heraus.
In den Latrinenraum, der in der Mitte von mehreren Steinsäulen gestützt wurde, führten ausgetretene Treppenstufen hinunter. Der Boden war mit Steinplatten ausgelegt und besaß vor den hölzernen Sitzbänken Rinnen, in denen Frischwasser für die Reinigung verlief. Dieses wurde anschließend direkt weiter in die Kanalisation (cloaca maxima) geleitet, deren Verlauf noch gut zu erkennen ist.
Die Ausgrabungen wurden sehr eindrucksvoll direkt in das darüber neu errichtete Römermuseum integriert, das 1992 eröffnet wurde. Auf Stegen bewegt man sich direkt über der Ausgrabung und ein Ausstellungsbereich gibt mithilfe von Originalfunden, Infotafeln und Modellen weitere Informationen zum Alltagsleben in Sumelocenna.
Das Museum, das zur Teilstrecke Neckar-Alb der „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“ gehört, ist täglich außer montags gegen Eintrittsgebühr geöffnet. Es werden neben Führungen und Aktivitäten für Kinder auch Sonderausstellungen angeboten und es gibt einen Dokumentarfilm zur römischen Epoche Südwestdeutschlands.
Lage: Sumelocenna-Museum Rottenburg, Am Stadtgraben (Eugen-Bolz-Platz/Sprollstraße 2), 72108 Rottenburg am Neckar