Donau-Iller-Rhein-Limes in Bayern

Durch den Limesfall Mitte des 3. Jahrhunderts und den Rückzug der Römer hinter die Rhein, Donau und Iller entstanden zwischen Bodensee und Donau neue Kastelle wie Cambodunum, Caelius Mons oder Guntia, aber auch neue Handelswege entlang dieser neuen Grenzlinie.

Nach dem den Alamanneneinfällen verlief die neue Nordgrenze des Römischen Reiches nun hauptsächlich entlang von Flüssen. Von der Donau bei Regensburg folgte der neue Limes kurz nach Günzburg zunächst der Iller und verlief dann bei Kempten weiter Richtung Bodensee.
Auf einer eintägigen, oder wer es gemütlicher mag, auch zweitägigen Tour kann man die wichtigsten Kastelle und Siedlungen dieses Limesabschnitts besichtigen. Als östlichen Anschluss an diese Tour bietet sich die Tour „Auf der Via Claudia Augusta durchs Lechtal“ an (www.roemer-tour.de/reisenotizen/via-claudia-augusta-lechtal/), im Norden kann man die Tour „Limes in Mittelfranken und im Nördlinger Ries“ (www.roemer-tour.de/reisenotizen/limes-mittelfranken-noerdlinger-ries/) oder „Raetischer Limes an der Schwäbischen Alb“ (www.roemer-tour.de/reisenotizen/raetischer-limes-schwaebische-alb/) anschließen.
Ausführliche Beiträge zu den Sehenswürdigkeiten finden Sie hier: www.roemer-tour.de/roemerspuren/deutschland/bayern/ oder über das Suchfeld rechts oben.
Wir haben hier bewusst auf die Angabe von Uhrzeiten verzichtet, da sich diese oft ändern. Bitte informieren Sie sich daher über die aktuell geltenden Öffnungszeiten direkt bei den „offiziellen“ Webseiten der Sehenswürdigkeiten. Diese finden Sie – soweit vorhanden – am Ende des jeweiligen „Römerspuren“-Beitrags.

Tourvorschlag: Donau-Iller-Rhein-Limes in Bayern

Dauer: 1 Tag
Tourlänge: ca. 129 km (ca. 1,5 Stunden reine Fahrzeit)
Starttag: am besten an einem Sonntag

Von Faimingen bis Kempten

  • Apollo-Grannus-Tempel in Faimingen (Phoebiana): Reste eines Tempels, der dem keltisch-römischen Heilgott Apollo Grannus geweiht war
    Info: jederzeit frei zugänglich
  • Achäologischer Park Kellmünz (Caelius Mons): Reste eines spätantiken Limeskastells auf einem Plateau oberhalb der Iller
    Info: der Museumsturm ist nur sonntags zwischen Anfang April und Ende Oktober geöffnet, der archäologische Park ist jederzeit frei zugänglich
  • Archäologischer Park Cambodunum (APC): auf einer Anhöhe über dem modernen Kempten gelegene Reste des antiken Cambodunum
    Info: jederzeit frei zugänglich
  • Gallo-römischer Tempelbezirk Cambodunum: rekonstruierter Tempelbezirk der antiken Stadt Cambodunum mit Ausstellungsbereich
    Info: jederzeit frei zugänglich
  • Kleine Thermen Cambodunum: Ausgrabungen einer Thermenanlage des Statthalters der Provinz Raetien
    Info: jederzeit frei zugänglich
  • Forum und Basilika Cambodunum: Reste des Forums und der Forumsbasilika
    Info: jederzeit frei zugänglich
Der Tempelbezirk im Archäologischen Park Cambodunum.

Erweiterungen der Tour:

Günzburg (Gontia) liegt direkt auf der Strecke zwischen Faimingen und Kellmünz. Wenn daher noch Zeit ist, kann man dort das Heimatmuseum Günzburg (Sa und So nachmittags geöffnet) und einen Archäologischen Schaupfad besuchen (jederzeit frei zugänglich).
Die Strecke ist außerdem von Faimingen Richtung Donau und von Kempten Richtung Bodensee erweiterbar.

Erweiterung von Faimingen Richtung Donau:

Streckenlänge: ca. 95 km bzw. 1,5 Stunden reine Fahrzeit

  • Marktmuseum Burgheim
  • Archäologisches Museum in Donauwörth

Erweiterung von Kempten Richtung Bodensee:

Streckenlänge:
bis Isny: ca. 33 km (45 Minuten reine Fahrzeit)
weiter von Isny bis Konstanz: ca. 85 km (wegen Fähre über den Bodensee ca. 2 Stunden reine Fahrzeit)

  • Burgus Ahegg in Buchenberg
  • Römerkastell in Isny (Vemania)
  • Kastell in Konstanz (Constantia)