Reisenotizen
Reiseerlebnisse aus aller Welt


Obergermanischer Limes in Baden-Württemberg
Auf weite Strecken kann man den Limesverlauf auch heute noch verfolgen, denn er ist teilweise noch gut in der Landschaft [mehr …]

Raetischer Limes an der Schwäbischen Alb
Der heutige Ort Schwäbisch-Gmünd lag nicht nur direkt am Obergermanisch-raetischen Limes, sondern bildete auch die Grenze zwischen den römischen Provinzen [mehr …]

Limes in Mittelfranken und im Nördlinger Ries
Mittelfranken und das nördliche Schwaben gehörten zum römischen Grenzgebiet, das durch den Raetischen Limes und seine Kastelle geprägt ist. Hier [mehr …]

Donaulimes in Bayern
Entlang der Donau reihen sich vor allem Kastelle und Legionslager aneinander, da hier die römische Grenze zu Germanien verlief. Das [mehr …]

An der Via Julia im bayrischen Voralpenland
Die Via Julia, die allerdings erst seit 2003 so genannt wird, existierte als Militärstraße bereits unter Kaiser Septimius Severus und [mehr …]

Donau-Iller-Rhein-Limes in Bayern
Nach dem den Alamanneneinfällen verlief die neue Nordgrenze des Römischen Reiches nun hauptsächlich entlang von Flüssen. Von der Donau bei [mehr …]

Auf der Via Claudia Augusta durchs Lechtal
Die Via Claudia Augusta begann in Ostiglia in Norditalien und verlief dann über die Alpen und entlang des Lechs bis [mehr …]

Die Römer im Altmühltal
Im Gebiet zwischen der Altmühl im Norden und der Donau im Süden gibt es einige interessante römische Sehenswürdigkeiten und Museen [mehr …]